Benachrichtigungen
Heimatkundliches Roadmovie - in sehr gemächlichem Tempo "Das Beste ist fahren; mit offenen Augen vom Coupé, vom Wagen, vom Boot, vom Fiacre aus die Dinge an sich vorüberziehen lassen, das ist das A und 0 des Reisens."Das schrieb schon Theodor Fontane, als er für seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" das Land zwischen Elbe und Oder erkundete. Ein Fernsehteam des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat es ihm nachgemacht. Einen Sommer
... (weiterlesen)lang war die Crew unterwegs. In einem großen Kreis, im Uhrzeigersinn durch die ganze Region. Mal auf Fernstraßen, mal auf Feldwegen. Doch immer in möglichst gemächlichem Tempo. Als Fortbewegungsmittel diente deshalb ein alter, himmelblauer Robur-Bus aus DDR-Produktion. Auf der Reise durch das Land begegnen die Reporter interessanten Menschen, kommen an geschichtsträchtige Orte und durchfahren idyllische Landschaften. "Ein Sommer inBrandenburg" ist ein Reisereportage der besonderen Art, ein heimatkundliches Roadmovie, eine Erkundungsfahrt durch Geschichte und Gegenwart der Region.Die vierteilige Reihe lässt sich Zeit für die Begegnungen mit Land und Leuten und berichtet, was unterwegs passiert. Das Team trifft auf seiner Reise u. a. eine buddhistischen Nonne im Havelland und junge Apothekerinnen in Neuruppin, Windkraft-Ingenieure in der Uckermark und einen Förster in derSchorfheide, eine Schlossbesitzerin im Barnim und Startup-Unternehmer im Oderbruch, eine Modedesignerin im Spreewald und eine Kranführerin im Lausitzer Braunkohletagebau, fröhliche Sänger in Finsterwalde und eine ehemalige Jugendbrigade bei der Weinernte im Fläming. Es sind Begegnungen mit dem alten und dem neuen Brandenburg - mit Menschen, die gern hier leben und anderen, die mit Problemen zu kämpfen haben. Solchen, die die Gegenwartmeistern und anderen, die an der Vergangenheit hängen. Solchen, die sich mit der Natur verbunden fühlen und anderen, die den Fortschritt gestalten.
Textquelle:
Bewertung:
Du hast die Serie noch nicht bewertet