Joko Winterscheidt stellt sich in dieser Doku-Serie einer der größten Herausforderungen der Menschheit, der Klimakrise. Diese völlig abzuwenden ist keine Option mehr. Wir sind ja schon mittendrin. Jetzt geht es darum, ihre schlimmsten Folgen noch zu verhindern. Also geht Joko auf Reisen: an die Orte, an denen die Erderwärmung weiter vorangetrieben wird und an die, an denen Menschen versuchen, sie aufzuhalten. Er erkundet die drängenden ... (weiterlesen)
Fragen der Klimakrise: Wie sehr müssen wir uns verändern und was braucht es, um die Katastrophe noch zu stoppen? Um das herauszufinden, fährt er in die Wüste, durchs Wasser und auf eine Vulkan-Insel. Dabei merkt er: Vielleicht ist die Lösung ja auch eigentlich viel einfacher. Ein Teil dieser Lösung muss die Wirtschaft sein – das wird Joko schnell klar. Dabei sucht er auch eine Antwort auf die Frage: Wie grundlegend muss sich unser Systemändern, damit es uns wirklich hilft statt immer weiter bremst? All das lernt er nicht allein, sondern im Gespräch mit denen, die an allen Ecken und Enden für den Wandel kämpfen. Und die Joko, wenn's sein muss, auch mal den Kopf waschen und auf seine eigenen Widersprüche hinweisen. Wie sehr das nötig ist, lernt er spätestens bei seiner Reise in den Senegal, Uganda und Gambia. Die konfrontiert ihn am Ende nämlich mit viel mehr als nurseiner Rolle in der Klimakrise – und hinterlässt Spuren. Nach all den Hochs und Tiefs stellt sich Joko am Ende die eigentliche Frage: Reicht das alles, um die Katastrophe noch abzuwenden? Seine Antwort wird ihm alles abverlangen.