Desi und Cata, Mitbewohnerinnen und Arbeitskolleginnen, wird fristlos von „Máñez & Bayetas”, der Reinigungsfirma, bei der sie beschäftigt waren, gekündigt. Wenn die mexikanische Einwanderin Cata ihren Job verliert, kann sie ihre Tochter und Mutter nicht nach Spanien holen. Und Desi würde ihre Freiheit verlieren: Die Roma zahlt mit großer Anstrengung die Hypothek der Wohnung, in der die beiden leben, ab. Wenn sie nicht zahlt, muss sie ... (weiterlesen)
wieder zu Hause bei ihrer Mutter einziehen, die sie nicht leiden kann. Ohne Studium und mit den Vorurteilen gegenüber einer Roma und einer Ausländerin, wird es schwer einen neuen Job zu finden. Aber ihr Motto ist: Man darf weder die Hoffnung verlieren, ... noch den Putzlappen! Plötzlich geschieht ein Wunder und sie bekommen einen Auftrag: Die Villa der Rosselló’s, eines reichen Ehepaars, das in einer exklusiven Wohnsiedlung außerhalb vonAlicante lebt, zu putzen. Nachdem sie das Schlafzimmer des Ehepaars gereinigt haben, finden sie die Hausbesitzerin, Marisa Rosselló, unter dem Bett. Cata und Desi können kaum reagieren, da geht schon die Alarmanlage los. Sie müssen fliehen! Am gleichen Tag eine Leiche zu finden und den Job zu verlieren ist furchtbar, aber es kommt noch schlimmer. Ihre Spuren sind im ganzen Haus: sie haben alle Reste des Möders weggeputzt und werden desVerbrechens beschuldigt. Dann nehmen sie aus Versehen eine Sporttasche mit fünfundsiebzigtausend Euro und vier Goldbarren mit. Und damit nicht genug, werden sie auch von der Russenmafia verfolgt, die das Geld zurückhaben will. Cata und Desi haben den Verdacht, dass es eine Falle ist und sie jemand benutzt. Ihre einzige Rettung ist, den echten Mörder zu finden. Die Mädchen beginnen die Nachforschungen mit Hilfe von Irene, Polizeikommissarinund Desi’s Exfreundin. Bald finden sie heraus, dass sie in einen komplizierten Immobilienkorruptionsfall mit Eifersucht und Gewalt verwickelt wurden. Schaffen es die beiden den echten Schuldigen zu finden und ihren Namen zu reinigen?