Benachrichtigungen
Regisseur Reinhard Hauff (u.a. ‘Messer im Kopf’) zeichnete mit diesem eindrucksvollen Film die Geschichte des Stammheimer Prozesses gegen die RAF-Terroristen Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe nach. Nach 192 Verhandlungstagen werden die Angeklagten zu lebenslänglichen Freiheitsstrafen verurteilt.
1972 werden die lange gejagten RAF-Terroristen Andreas Baader und Jan-Carl Raspe gefangengenommen. Wenig später
... (weiterlesen)kann die Polizei auch Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin fassen. Nach Jahren der Isolationshaft im Hochsicherheitsgefängnis von Stammheim beginnt im Mai 1975 der Prozess. Die Unversöhnlichkeit, mit der sich die Angeklagten und der von Richtern und Bundesanwaltschaft repräsentierte Staat gegenüberstehen, ist von Anfang an gegeben. Der ‘Kampf’ geht vor Gericht weiter: Während die angeklagten Terroristen ihren Gewalttaten politische Motiveunterstellen, wird die Unfähigkeit der Politik und Justiz immer deutlicher, jene Verhältnisse zu reflektieren, in denen Gewalt entsteht. Mit Gewalt wollten die Mitglieder der RAF die politische Situation in Deutschland verändern - und erreichten am Ende dadurch mehr Zwänge und staatliche Repressionen. Die einen bekämpfen das Recht und die Ordnung des bürgerlichen Staates und berufen sich gleichzeitig auf seine Gesetze - die anderenvertreten diese Gesetze und verletzen dennoch das Recht. Nach 192 Verhandlungstagen ergeht das Urteil: Alle Angeklagten werden zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Ulrike Meinhof hat sich in ihrer Zelle erhängt. Die drei anderen Verurteilten hoffen, durch die Entführung der Lufthansa-Maschine ‘Landshut’ freigepresst zu werden. Als die Elite-Truppe ‘GSG 9’ in Mogadischu die Geiseln befreit, begehen auch Baader, Ensslin und RaspeSelbstmord ...
Textquelle: WerStreamt.es Redaktion
Bewertung:
Du hast den Film noch nicht bewertet
Genres: |
|
Darsteller: |
|
Weitere Infos: |
|